Das chemische Fräsen bzw. Formteilätzung ist eine Technologie für die Herstellung technischer Teile, sowie auch Ornamente und Design-Objekte aus Metallblech. Dieses Verfahren bietet endlose Möglichkeiten den Ingenieuren sowie auch den Künstlern, da eine komplexe Ausführung der Gegenstände den Herstellprozess nicht komplizierter macht. Diese Metall-Ätztechnik ist eine kostengünstige Alternative des Stanzens und des Leserschneidens, obwohl alle drei Verfahren ihren optimalen Anwendungsbereich haben. Das chemische Fräsen ist vor allem für die Bearbeitung von Metallbleche bis 1 mm Materialstärke, bzw. in Spezialfällen bis etwa 2 mm geeignet. Das “Werkzeug” ist eigentlich ein Film, was aufgrund einer PC - Grafik erzeugt wird. Die Dateien können schnell und einfach per E-mail übermittelt werden. Die Konstrukteure brauchen oft eine große Menge von kleinen Ãtzteilen, mit engen Toleranzen. Formteilätzung ist die optimale Lösung solcher Aufgaben. Ihre Vorteile sind :
Die Anwendungsmöglichkeiten sind extrem vielfältig, wie z.B.:
Materialauswahl:
|